Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Logobeda GmbH
Detmolder Str. 237
33605 Bielefeld
Fon: +49 (0) 521 448 14700
E-Mail: seminare@logobeda.de
Internet: www.logobeda.de
Vertreten durch: Geschäftsführer(in) Lidya Alves & Joachim Alves
2. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern keine ausdrückliche Einwilligung eingeholt wurde.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, oder
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
3. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aus gesetzlichen Gründen noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich zudem jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eine Übersicht der zuständigen Behörden (für den nichtöffentlichen Bereich) finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
4. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir beachten die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden daher nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
5. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch mittels Cookies allgemeine Informationen (Server-Logfiles) erfasst, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Daten umfassen unter anderem:
Art des Webbrowsers,
verwendetes Betriebssystem,
Domainname Ihres Internet-Service-Providers.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte korrekt auszuliefern, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie administrative Aufgaben zu erfüllen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses.
6. Cookies und Consent Manager
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Navigation und die korrekte Darstellung unserer Website zu ermöglichen.
Wichtig: Auf unserer Website setzen wir einen Consent Manager ein, der Sie aktiv um Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies bittet – insbesondere für nicht unbedingt notwendige Cookies (z. B. für Google Analytics).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder die Einwilligung widerrufen. Beachten Sie jedoch, dass bei Deaktivierung einzelner Funktionen möglicherweise nicht sämtliche Dienste unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
7. Registrierung auf unserer Website
Bei der Registrierung zur Nutzung personalisierter Leistungen erheben wir personenbezogene Daten wie Name, Anschrift sowie Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
Angemeldete Nutzer können ihre bei der Registrierung angegebenen Daten jederzeit einsehen, ändern oder löschen – soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bei Fragen zu den gespeicherten Daten nutzen Sie bitte die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
8. SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Datenübertragung setzen wir den aktuellen Stand der Technik (z. B. SSL-Verschlüsselung über HTTPS) ein.
9. Newsletter
Der Versand unseres Newsletters erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Double-opt-in-Verfahren).
Für den Empfang des Newsletters genügt die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihre Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – in jedem Newsletter finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink.
10. Kontaktformular
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erteilen Sie uns freiwillig Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der angegebenen Daten.
Die Erfassung der erforderlichen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden die personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.
11. Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (USA).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des EWR vor der Übertragung gekürzt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Nutzung der Website auszuwerten und zu optimieren.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie entweder Ihr Browser-Plugin zur Deaktivierung verwenden oder über den bereitgestellten Opt-Out-Link (sowie den Hinweis im Cookie-Consent-Manager) das Tracking unterbinden.
12. Eingebettete YouTube-Videos
Auf unseren Seiten betten wir YouTube-Videos ein.
Beim Aufrufen einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Falls Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem Account zuordnen.
Um dies zu verhindern, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch der Seite aus Ihrem YouTube-Account aus.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
13. Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM)
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung und Zerstörung zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
Verschlüsselungstechniken (SSL/TLS) für die Datenübertragung,
Zugriffs- und Zutrittskontrollen,
regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer IT-Systeme.
14. Auftragsverarbeiter
Sofern wir externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Verträgen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Eine detaillierte Liste dieser Dienstleister können Sie bei Bedarf anfordern.
15. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets an den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Stand der Datenschutzerklärung: Februar 2025.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.
16. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: seminare@logobeda.de